Die Preisverleihung Energiesparmeister fand im Bundesumweltministerium am 27. Juni in Berlin statt und wurde per Livestream übertragen. Berthold Goeke, Abteilungsleiter im Bundesumweltministerium, zeigte sich dabei beeindruckt von der Vielfalt der vorgestellten Siegerprojekte und dem starken Engagement der teilnehmenden Schulen. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist der bedeutendste deutsche Schulwettbewerb im Bereich Klimaschutz. Aus jedem Bundesland wird ein Landessieger ausgezeichnet. Die Freie Schule Rügen wurde als „Energiesparmeister 2025 in Mecklenburg-Vorpommern“ ausgezeichnet. Francis und Martin sowie Thea und Edda nahmen den Preis stellvertretend für uns entgegen.

Seit ihrer Gründung 2004 verfolgt die Freie Schule Rügen konsequent das Ziel, Modellschule für Klimaschutz zu sein – und lebt Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Unter anderem verfolgt die Schule das Ziel mit einem Null-Energie-Konzept, Photovoltaikanlagen, erneuerbaren Ressourcen und energieeffizientem Bauen CO₂-Neutralität zu erreichen. Im Alltag wird Nachhaltigkeit gelebt – mit Stoff- statt Papierhandtüchern, Bio-Mittagessen aus der Region, CO₂-neutralen Klassenfahrten per Bahn, Fahrrad und Zelt. In einem lebendigen Schulgarten mit Teich, Streuobstwiese und Erdgewächshaus lernen Kinder nicht nur ökologisches Denken, sondern erleben auch Handwerk beim Imkern, Töpfern, Nähen oder in der Holzwerkstatt. Der Unterricht draußen in der Natur ist fester Bestandteil unseres Konzepts.

Das rund 14.000 Quadratmeter große Schulgelände steht nicht nur der Schule, sondern auch der Dorfgemeinschaft offen – ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens, der sich seit über 20 Jahren stetig weiterentwickelt hat.

Die Kinder lernen hier nicht nur etwas über die Klimaveränderungen – sie gestalten Umwelt- und Naturschutz aktiv mit und erleben dabei, wie nachhaltig Leben und Lernen miteinander verbunden werden können.

 

 

 

 

 

                     Video zur Preisübergabe (Quelle: YouTube/co2online)