„Die harmonische Entfaltung von Kindern ist ein natürlicher und darum langsamer Prozess.
Unsere Aufgabe ist es, die rechten Bedingungen dafür zu schaffen, aber nicht, den Prozess zu beschleunigen.
Bringen wir es als Erwachsene fertig, diese inneren Prozesse nicht durch unsere Ungeduld zu stören, sondern ihnen den nötigen Nährstoff zu liefern, so lernt das Kind, auf eigenen Füßen zu stehen und nicht sein Leben lang von äußerer Führung abhängig zu sein.“
R. Wild
Unser Team
Wir sind ein multiprofessionelles Team und zeichnen uns durch große Individualität im Sein und im pädagogischen Handeln aus. Die Kinder profitieren von unserem „bunten Haufen“ und lernen von Anfang an: Jeder ist anders. Jeder ist besonders. Jeder hat Stärken und Schwächen.
Alle Pädagogen haben einen besonderen Blick auf das Kind und gemeinsam schaffen wir ein umfassendes Angebot für das Sein der Kinder. Wöchentlich treffen sich verschiedene Teams, um das Leben und Lernen an der Freien Schule und im Waldkindergarten zu gestalten, um Förderplangespräche zu führen, um Projekte und Unterricht zu planen uvm.
Viele Kollegen haben mehrere Professionen und somit haben wir nicht nur staatlich anerkannte Lehrerinnen und Lehrer, Montessoripädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, sondern auch Heilerzieher, Wildnispädagogen, Künstler, Musiker, Designer, Köche, Imker, Zimmermänner, Elektriker, Historiker, Kletterer, Schauspieler, Tänzer, Computer-Fachmänner und -Frauen, Sportler, Naturwissenschaftler, Töpfer, Drucker und Gärtner und sogar eine Heilpraktikerin unter uns. Das alte Handwerk, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander in den Alltag einzuflechten, spielt dabei für uns eine wichtige Rolle.
Die Schule wurde von zwei Müttern gegründet, die insbesondere mit vielen Helfern eine Schule für IHRE Kinder schaffen wollten. Und so ging es mit viel Engagement und Liebe weiter, so dass viele Kinder unserer Kolleg/innen unsere Schule besuchen.
Dies sorgt für eine extra Portion an Motivation und auch für ein warmes familiäres Miteinander.
Arbeiten im Waldkindergarten-, Schule- und Hortteam
Erzieher/in im Waldkindergarten Rügen gesucht
Kinder – Wald – und der richtige Mensch für unser Team
Seit dem 1. März 2021 ist unser Waldkindergarten in einem großen Waldgebiet bei Sehlen auf der Insel Rügen gestartet. Eine Gruppe von maximal 15 Kindern im Alter zwischen drei Jahren und dem Schuleintritt wird durch ein Team von drei Erzieher/innen betreut.
Wir arbeiten als Ganztagskindergarten und begleiten die Kinder in der Zeit zwischen 7:00 und 17:00 Uhr.
Die Kinder verbringen den größten Teil des Tages im Wald. Zwei gemütliche, große beheizbare Bauwagen dienen als (Schlechtwetter) Unterkunft.
Sind Sie jemand, der/die viel und gerne draußen ist?
Möchten Sie Ihre Verbundenheit mit der Natur an Kinder weitergeben?
Gehen Sie einfühlsam und wertschätzend mit kleinen und großen Menschen um?
Dann sind schon einige Voraussetzungen erfüllt, um Teil des Teams des Waldkindergartens Rügen zu werden!
Vielleicht haben Sie neben Ihrer Ausbildung als Erzieher/in auch noch Weiterbildungen ‚im Gepäck‘?
Für uns wären folgende Weiterbildungen besonders interessant:
– Natur- und/oder Wildnispädagogik
– Waldkindergartenpädagogik
– gewaltfreie Kommunikation
– Demokratiepädagogik
– Bildung für nachhaltige Entwicklung
Wir möchten die Stelle ab sofort besetzen und würden uns wünschen, dass Sie als Teil unseres Teams einen eigenen pädagogischen Schwerpunkt setzen.
Die Stelle wird mit 30 Std./Woche ausgeschrieben. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD SuE.
Wir freuen uns, wenn Sie neugierig geworden sind und sich bei uns melden:
Silke Ahlers
s.ahlers@freie-schule-ruegen.de
Schulstraße 19
18573 Dreschvitz
Lehrer/in an der Freien Schule Rügen gesucht
Mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 suchen wir eine/n Lehrerin/Lehrer mit abgeschlossenem Lehramtsstudium (2. Staatsexamen) und Unterrichtserfahrung für die Übernahme einer jahrgangsübergreifenden Klasse 1/2/3 mit 22 Kindern.
Das macht Sie aus:
- empathischer Blick auf die Lerngruppe und Begleitung der Kinder auf Augenhöhe
- Teamgeist
- Verbindung zur Natur
- Erfahrungen im jahrgangsgemischten Lernen und Lehren
- Erfahrungen mit der Materialarbeit bzw. Montessori-Diplom
- Erfahrungen mit offenen Lernformen/Projektarbeit
Wir wünschen uns, dass Sie bei uns:
- Erziehung und Bildung auf Grundlage des bestehenden Konzeptes gestalten.
- Rituale (weiter-)leben und vorgeben.
- Vertrauensvoll und transparent mit Eltern zusammenarbeiten.
- Engagiert am Schulleben teilnehmen.
Das können wir bieten:
- ein naturnahes und freundliches Arbeitsumfeld auf der lebenswerten Insel Rügen
- ein engagiertes multiprofessionelles Team in einer strukturell gut aufgestellten Schule
- einen Teampartner in der Lerngruppe
- ein weitreichendes Netzwerk
- die Wertschätzung Ihrer Leistung durch Vergütung in Anlehnung an den TV-L
- die Berücksichtigung persönlicher Rahmenbedingungen
- eine mögliche sorgfältige Einarbeitung im Vorfeld des Schuljahrs 2023/2024 ab dem 2. Halbjahr
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail oder Post an folgende Adresse:
UmWeltSchule Rügen e.V.
Bianca Reetz
Schulstr. 19
18573 Dreschvitz
038306-239920
paed.leit@freie-schule-ruegen.de
Initiativbewerbungen
Wenn für Dich in Deiner Arbeit das Kind in seiner Einzigartigkeit, mit seinen Bedürfnissen nach Entwicklung und Wachsen, nach Geborgenheit und achtungsvollen Beziehungen im Mittelpunkt steht, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen regelmäßig engagierte Kolleginnen und Kollegen für unseren Waldkindergarten, unsere Schule und unseren Hort oder auch gerne im Ehrenamt.
Du möchtest unseren Waldkindergarten und/oder unsere Schule und Hort mitgestalten?
Du arbeitest gerne in einem engagierten und vielfältigen Team?
Du wünschst Dir eine transparente und wertschätzende Kommunikation?
Du schätzt Nachhaltigkeit und Umweltpädagogik?
Bewerbungen bitte per Mail an:
oder per Post an:
UmWeltSchule Rügen e.V.
z. H. Bianca Reetz
Schulstraße 19
18573 Dreschvitz
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
Praktikant/innen, Bundesfreiwilligendienstler/innen und Hospitant/innen sind bei uns herzlich willkommen. Für Übernachtungsmöglichkeiten können wir sorgen.