Treetag Day: Schülerinnen und Schüler erforschen ihre Schulbäume – und feiern sie!
Am 5. Juni 2025 war es soweit: Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse der Freien Schule Rügen feierten gemeinsam mit dem BUNDMecklenburg-Vorpommern den Treetag Day – ein besonderes Umweltprojekt rund um die Bäume ihres Schulgeländes. Eltern, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte wurden eingeladen. Die Kinder präsentierten ihre Forschungsergebnisse und sogenannte „Treetags“ – Plakate, die den ökologischen Wert der Näume darstellen. Diese Plakate wurden feierlich an die untersuchten Bäume gehängt.
Bereits am 15. Mai hatten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Biologieunterrichts gemeinsam mit dem BUND MV insgesamt 34 Bäume auf dem Schulgelände untersucht. In fünf Gruppen wurden je sechs bis sieben Bäume vermessen – darunter Birke, Esche, Walnuss, Lebensbaum, Ulme und viele weitere Arten. Die Bäume befinden sich an verschiedenen Orten auf dem weitläufigen Schulgelände: im Kletterwäldchen, Färbergarten und Schulgarten.
Mit Maßband, Tablet und Forschergeist bestimmten die Kinder die Baumarten, die Höhe, den Stammumfang, die Kronenausdehnung sowie die Vitalität der Bäume. Die Ergebnisse wurden sorgfältig dokumentiert, ausgewertet und auf die Plakate geschrieben – den Treetags.
Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist eine der beiden Zuckertüten-Ulmen: Mit einem Stammumfang von 254 cm ist sie nicht nur eine imposante Erscheinung, sondern auch eine echte Klimaschützerin. Die Kinder berechneten, dass ein Erwachsener mit der von ihr jährlich produzierten Sauerstoffmenge 315 Tage lang atmen kann. Außerdem speichert der Baum jährlich so viel Kohlenstoff, wie bei einer Autofahrt von 670 Kilometern mit einem Durchschnittsbenziner ausgestoßen wird.
Die Kinder haben mit großer Begeisterung und Genauigkeit gearbeitet. Sie lernen dabei nicht nur etwas über Bäume und ökologische Zusammenhänge, sondern entwickeln auch ein Gefühl für den Wert ihrer unmittelbaren Umwelt.
Der Treetag Day am 5. Juni war der feierliche Abschluss des Projekts: Die Kinder stellten ihre Plakate vor Publikum vor und brachten diese anschließend gut sichtbar an den jeweiligen Bäumen an. Damit wird das Schulgelände zu einem lebendigen Lernort, an dem Wissen, Engagement und Natur auf inspirierende Weise zusammenkommen.
Das Projekt ist Teil der BUND-Initiative Treetag Day, die Kindern und Jugendlichen einen praktischen Zugang zur Bedeutung von Bäumen ermöglicht – und dazu anregt, die Natur vor der eigenen Haustür mit neuen Augen zu sehen.